Bis 2008 fand die Ausbildung zum Chiropraktor teilweise im Ausland statt. Nach einem abgeschlossenen Vorstudium in Medizin, erstes Propädeutikum, erfolgte das zehnsemestrige Studium der
    Chiropraktik an einer von der Schweiz anerkannten Universität in den USA oder Kanada. Nach Absolvierung der ersten interkantonalen Prüfung folgte eine zweijährige Assistenzzeit in einer
    Privatpraxis mit Weiterbildungen am schweizerischen Institut für Chiropraktik und einer zusätzlichen viermonatigem Unterassistenzeit in einem Spital. Mit Abschluss der zweiten interkantonalen
    Prüfung wurde die Ausbildung abgeschlossen.
    Seit Herbst 2008 ist es nun möglich an der medizinischen Fakultät der Universität Zürich Chiropraktik zu studieren. Die Abteilung Chiropraktik wurde an die Uniklinik Balgrist angegliedert.